Der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung. Entwurf für die Erprobung.
Beltz
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Beltz
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Weinheim
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Wie sieht eine zeitgemäße Bildung und Erziehung von Kindern in Tageseinrichtungen bis zum Schuleintritt aus? Darauf gibt der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan eine Antwort. Er beschreibt zum einen die Basiskompetenzen, die bei Kindern von der Geburt an bis zur Einschulung gefördert werden sollen, z.B. positives Selbstwertgefühl, soziale Kompetenz, Verantwortungsübernahme oder Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit. Zum anderen stehen ganz neue und aktuelle Förderschwerpunkte im Mittelpunkt, beispielsweise die interkulturelle und geschlechtsbewusste Erziehung, die Förderung von Kindern mit Entwicklungsrisiken und (drohender) Behinderung, die Vorbereitung und Begleitung des Kindes beim Übergang in die Schule, die sprachliche Förderung sowie die mathematische, naturwissenschaftliche und technische Bildung. Und es geht auch um die Aufgaben von ErzieherInnen, die mit der Förderung von Kindern zusammenhängen, wie z.B. die Beobachtung und Dokumentation der Lern- und Entwicklungsprozesse der Kinder, die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern oder die Abwendung von Gefahren für das Kind. Ab 2005 wird der Bildungs- und Erziehungsplan landesweit in Bayern eingeführt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
324 S.