Aarhus: Ein Leuchtturmprojekt in vielerlei Hinsicht. Fahrweg-Bau für neue dänische Straßenbahn.

DVV Media Group
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

DVV Media Group

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6847
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Anhand eines durchdachten Konzepts forciert Aarhus den Ausbau des städtischen Nahverkehrs und schafft mit Aarhus Letbane ein alternatives Mobilitätskonzept, das sowohl die wirtschaftliche als auch die bauliche Entwicklung in Stadt und Umland fördert. Um die Fahrt für die Fahrgäste zu einem Erlebnis zu machen, wurde bei der Streckenplanung ganz bewusst auf einen abwechslungsreichen Charakter geachtet. Vossloh beteiligte sich bei der Neubaustrecke mit umfangreichen Infrastrukturlösungen und Serviceleistungen aus allen drei Geschäftsbereichen. Das Paket wurde sorgfältig auf die Anforderungen abgestimmt, um die Lebenszykluskosten für den Betreiber möglichst gering zu halten und die Lebensdauer des Assets zu maximieren. Die hierfür durchgeführten Studien und produktspezifischen Berechnungen dienten einem optimierten Angebot.
With a carefully thought-out plan, the Danish city of Aarhus is accelerating the extension of its urban transport system: Aarhus Letbane represents an alternative mobility concept that will stimulate both the economic and the structural development in the city and its environs. In order to enhance the ride experience for the passengers, the planners put great store by making the route as varied as possible. At the same time, the routing blends well into the urban landscape and integrates two existing local railway lines for a good connection to the Banedanmark railway system. Vossloh contributed to the new line with comprehensive infrastructure solutions and services from all three divisions. The entire package was diligently tailored to the requirements in order to keep the lifecycle costs for the operator as low as possible and maximize the useful life of the asset. The studies and product specific calculations conducted for this purpose resulted in an optimized offer.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 21-27

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen