Die Reform des Mietrechts. Kritische Auseinandersetzung mit formalen Reformbestrebungen.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/1111
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit dem Länderentwurf eines Mietrechtsneuordnungsgesetzes vom September 1999 und dem Regierungsentwurf eines Mietrechtsreformgesetzes vom Juli 2000 hat das Thema der Mietrechtsreform an Aktualität gewonnen. Die Autorin untersucht einzelne formale Reformansätze (Idee eines Wohngesetzbuches, Integration der MHG, Einführung neuer Untertitel, ausgewählte Standortfragen, Streichung einzelner Normen, Auflösung von Verweisungen, sprachliche Verbesserung einzelner Normen) sowie inhaltliche Aspekte (Stärkung der Bedeutung des Mietspiegels, Änderung der Kündigungsfristen und des Mieterschutzes in Umwandlungsfällen, Kodifikation ungeschriebener Rechtssätze, insbesondere des Rechts der Schönheitsreparaturen) und unterzieht sie einer kritischen Würdigung. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XVII, 319 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 2 - Rechtswissenschaft; 3122