Auswahl und Empfehlungen von ökologischen Umweltbeobachtungsgebieten in der Bundesrepublik Deutschland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/4747
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Zusammenfassung
Die Grundanforderung für die Auswahl der ökologischen Umweltbeobachtungsgebiete auf bundesweiter Ebene besteht darin, daß die Umweltsituation der Bundesrepublik Deutschland und deren Veränderungen in Raum und Zeit reflektiert und durch geeignete Methoden langfristig überwacht und objektiv beobachtet werden können. Für ein Programm, das ökologische Langzeitforschung, Umweltmonitoring und Umweltprobenbank integrieren soll, bedarf es einer entsprechenden wissenschaftlichen Infrastruktur, einer umfassenden Datenbasis zur Ermittlung des Ist-Zustandes der Umwelt und einer kontinuierlichen Beobachtung der chemischen, physikalischen und biologischen Entwicklungs- und Veränderungsprozesse der Umwelt. Vor diesem Hintergrund wird in dem Bericht ein Netz von neun Beobachtungsgebieten vorgeschlagen, das in seiner Gesamtheit die Hauptökosystemtypen der Bundesrepublik mit Ausnahme urban-industrieller Ökosysteme repräsentiert. cp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: (1988), 169 S., Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
MAB-Mitteilungen; 29