Energieversorgung für Bus und Bahn. GUW+ nutzt Bestandsinfrastruktur für Elektromobilität.

DVV Media Group
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

DVV Media Group

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6847
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Mit zunehmender Verbreitung von E-Bussen steigt der Bedarf an effizienter Ladeinfrastruktur. Die bestehende Energieversorgung für Stadtbahnen zu diesem Zweck zu nutzen, bietet Synergien. Ein solcher Ausbau ist unter Beachtung regulatorischer Rahmenbedingungen durchaus umsetzbar. Das Konzept GUW+ geht konsequent noch einen Schritt weiter und ergänzt das Unterwerk um einen stationären Speicher. Damit lassen sich Energiebedarf und CO2-Emission des öffentlichen Nahverkehrs weiter senken. Außerdem erhöht sich die Wirtschaftlichkeit durch zusätzliche Amortisationspfade.
With the spreading of e-buses, the need for efficient charging infrastructure is increasing. Using the existing energy supply for light rail vehicles for this purpose offers synergies. Such an expansion appears quite feasible from a regulatory point of view. The GUW+ concept takes one step beyond and adds a stationary energy storage system to the substation. This will further reduce the energy need and CO2 emissions of public transport. Moreover, the profitability increases through additional amortization paths.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 1/2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 46-52

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen