Zur Berechnung des Belebtschlammreaktors als ein- und mehrstufiges Mischbecken unter Berücksichtigung der Sauerstoffbilanz

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/6714

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die biologische Reinigung kommunaler und industrieller Abwässer erfolgt zur Zeit vorwiegend nach dem Belebtschlammverfahren.Dabei wird die Fähigkeit einiger Mikroorganismen genutzt, gelöste, biologisch abbaubare Substanzen in Gegenwart von gelöstem Sauerstoff zu oxidieren und zum Teil in körpereigene Substanzen zu überführen.Die Arbeit will dazu beitragen, Informationen über eine genauere Dimensionierung der technischen Anlagen unter Berücksichtigung der stofflichen, örtlichen und anlagetechnischen Bedingungen zu gewinnen.Ziel ist die Optimierung der Leistungsdichte bzw. der Raumzeitausbeute und damit zugleich die Minimierung des Platzbedarfs.Belebtschlammanlagen lassen sich modellhaft als biochemische Reaktoren darstellen.In der Arbeit werden deterministische Modelle zur Berechnung verschiedener Realisierungsformen von Belebtschlammreaktoren (ideales Mischbecken, Kaskadenmischbecken und ideales Längsbecken) diskutiert, um daddurch Hinweise zur Regelung und optimalen betriebstechnischen Auslegung zu gewinnen. bg/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Sauerstoffbilanz, Biologische Abwasserreinigung, Belebtschlammverfahren, Simulationsmodell, Verfahrensoptimierung, Wasserwirtschaft, Abfall, Abwasser, Methode

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Berlin:(1979), 151 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; TU Berlin 1979)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Sauerstoffbilanz, Biologische Abwasserreinigung, Belebtschlammverfahren, Simulationsmodell, Verfahrensoptimierung, Wasserwirtschaft, Abfall, Abwasser, Methode

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries