Struktur und regionale Entwicklung des Anbaus wichtiger Ackerfrüchte und deren Wettbewerbsverhältnisse in den Ländern der EG.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1979
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 80/4448
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Untersucht werden Struktur und regionale Entwicklung der Erzeugung der wichtigsten Ackerfrüchte zwischen 1961 und 1977 sowie die aktuellen Wettbewerbsverhältnisse im Ackerbau der EG. Die Analyse erfolgt anhand der vom Statistischen Amt der EG angewandten Gliederung in 67 Regionen, von denen allerdings nur solche mit einem Anteil von mehr als 2Prozent der EG-Erzeugung der jeweiligen Ackerfrucht berücksichtigt werden. Es wird deutlich, daß es sich bei den wichtigsten Ackerbaustandorten durchweg um Regionen mit guten natürlichen und strukturellen Standortfaktoren handelt, wobei in großbäuerlich und großbetrieblich strukturierten Regionen ein relativ einseitiger Anbau zu beobachten ist. Im Zuge der zunehmenden Selbstversorgung der EG und der dadurch verschärften Preissituation gerät die Produktion weniger günstiger Standorte mehr und mehr in Schwierigkeiten. bp/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Hohenheim: (1979), 221 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.