Entwicklung von Verfahrenshilfen zur Berücksichtigung baustellenbedingter Nutzerkosten im Erhaltungsmanagement. Teil 1: Erarbeitung eines Verfahrens zur Minimierung der baustellenbedingten Nutzerkosten für das Erhaltungsmanagement (PMS). Teil 2: Entwicklung von Verfahrenshilfen für ein netzorientiertes Baustellenmanagement von Instandsetzungs- und Erneuerungsmaßnahmen.
Wirtschaftsverl. NW
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Wirtschaftsverl. NW
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bremerhaven
Sprache
ISSN
0344-0788
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2008/901
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Teil 1 des Projekts hatte zum Ziel, ein Verfahren zur Ermittlung baustellenbedingter Nutzerkosten zu entwickeln, mit dem im Rahmen des mittel- und langfristigen Erhaltungsmanagements (Strategien des PMS/BMS) die Auswirkungen von Baustellen auf die Straßennutzerkosten quantifiziert werden können. Das erste Ziel des zweiten Teils bestand darin, die Nutzerkostenberechnung in die Bewertung der Erhaltungsstrategien zu integrieren und an einem Testnetz zu testen. Letztendlich sollen Erhaltungsstrategien mit geringen Eingriffen in den Verkehrsablauf bevorzugt werden. Dazu wurden die entsprechenden Verfahren entwickelt sowie die objektkonkret ermittelten baustellenbedingten Auswirkungen von Erhaltungsmaßnahmen algorithmisch in die PMS-Umgebung eingebunden und in ein Testprogramm umgesetzt. In einer zweiten Zielstellung wurde eine Konfliktanalyse der ermittelten Erhaltungsmaßnahmen des PMS-Bauprogrammes entwickelt und getestet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
173 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik; 988