Sozialer Zusammenhalt in Deutschland 2017.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Gütersloh
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Heft liefert Erkenntnisse darüber, wie es um das gemeinschaftliche Miteinander in Deutschland im Jahr 2017 bestellt ist. Die Studie zeigt, wie stark der Zusammenhalt in einzelnen Bundesländern und Regionen ist, welche Faktoren den Zusammenhalt stärken und welche ihn schwächen. Hierfür wurden im Frühjahr 2017 über 5.000 Personen befragt. Die Ergebnisse belegen, dass vor allem sozio-ökonomische Faktoren einen Einfluss auf den Zusammenhalt haben. Dort wo der Wohlstand größer ist, die Arbeitslosenraten niedriger und das Armutsrisiko geringer, ist auch der Zusammenhalt stärker. Daraus folgt, dass in Regionen, in denen die wirtschaftliche Situation angespannt ist, der Zusammenhalt schwächer ausfällt. Dies trifft insbesondere auf Teile Ostdeutschlands zu.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
106 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt