Was vom Fernseher übrigbleibt. Elektronik-Schrottverordnung im Widerstreit der Meinungen.

Fischbach, Franz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0935-7688

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1747

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Bei der Rückführung von jährlich etwa 1,5 Mio Tonnen Elektronikschrott kommt es darauf an, ausgediente Geräte in naher Zukunft in einer umweltverträglichen Weise und möglichst kostengünstig zu entsorgen. Zur Zeit wird eine neue gesetzliche Rücknahmepflicht für alle Produkte durch die Hersteller diskutiert, wobei möglicherweise ein Pfandbetrag die Verbraucher eher veranlassen könnte, ausgediente Geräte an den Lieferanten zurückzugeben. Es ist ökonomisch wertvoller und sinnvoller, den Produzenten steuerliche Anreize zu geben, damit sie die erhöhten Herstellungskosten von umweltverträglichen Produkten ausgleichen können. Jedoch muß auch europaweit eine Wettbewerbsgleichheit garantiert werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Entsorgungs-Technik

Ausgabe

Nr.7

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.46-48

Zitierform

Stichwörter

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen