Stillegung und Beseitigung nuklearer Anlagen. Rechtliche Beurteilung unter besonderer Berücksichtigung des gestuften Genehmigungsverfahrens.

Kurz, Alexander
Heymann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Heymann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/2528

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Auch wenn das Bundesverfassungsgericht die verfassungsrechtlichen und kompetenziellen Grenzen des am Ausstieg aus der Atomenergienutzung orientierten Gesetzesvollzuges innerhalb der föderalistischen Strukturen der BRD aufgezeigt hat, konnte bislang weder eine Angleichung bei den unterschiedlichen Vorstellungen zum atomrechtlichen Gesetzesvollzug noch ein erneuter Energie-Konsens herbeigeführt werden. Dies hat dazu geführt, daß im Bereich der Kernenergie derzeit keine Neuinvestitionen getätigt werden. Um die Frage nach der Möglichkeit der Stillegung und Beseitigung nuklearer Anlagen beantworten zu können, wird zunächst einmal das mehrstufige atomrechtliche Genehmigungsverfahren untersucht, bezüglich dessen noch viele offene Fragen existieren. Die Arbeit geht auch auf Verfahrensfragen sowohl bei der Genehmigungserteilung als auch bei der -rücknahme ein. Ausführlich analysiert wird die Entwicklung der verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung zu einzelnen Nuklearanlagen seit 1972. lil/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XVII, 232 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Recht - Technik - Wirtschaft; 69

Sammlungen