Binnenhäfen: wachsen oder weichen? Hafenentwicklung zwischen Standortsicherung, Logistikketten und Wohnen am Wasser.
Informationskreis für Raumplanung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Informationskreis für Raumplanung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
0176-7534
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 2751
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Von den etwa 100 deutschen öffentlichen Binnenhafenstandorten ist eine Vielzahl durch rückläufige Aufkommensmengen und logistische Wettbewerbsnachteile gekennzeichnet. Dies weckt seit langem Begehrlichkeiten der Stadtplanung: An vielen Standorten herrscht ein latenter Konflikt zwischen weiterer gewerblicher Nutzung und der Umwandlung der Wasserlagen in so genannte hochwertigere Nutzungen. Der Beitrag widmet sich diesen Nutzungskonflikten an Hafenstandorten, den jeweiligen Abwägungstatbeständen und den Chancen für die Stadtentwicklung, die sich aus einer adäquaten Konfliktlösung ergeben. Auf der Basis des Forschungsvorhabens "Binnen_Land" wird dazu exemplarisch auf die Situation in Düsseldorf und am Berliner Westhafen eingegangen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Raumplanung
Ausgabe
Nr. 149
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 97-101