Kommunale Stadtplanung heute. Eine Momentaufnahme am Beispiel der Städte Leipzig und Essen.

Ehrbeck, Hanno
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Aachen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2004/413

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Arbeit überprüft zentrale Aussagen der Fachdiskussion zum Stand der Stadtplanung anhand der Praxis der baulich-räumlichen Aspekte kommunaler Stadtplanung und -entwicklung in den Städten Leipzig und Essen. Grundlage bildet eine Befragung ausgewählter Akteure in beiden Städten. Die Ergebnisse dienen der Darstellung der Aufgaben, Instrumente, Arbeitsformen und des Selbstverständnisses der Planer vor dem Aufbau der jeweiligen Stadtverwaltungen und Zuständigkeiten für Stadtplanung und -entwicklung. Die Ergebnisse zeigen, dass Planung entgegen ihrer in der Literatur bezweifelten zukünftigen Rolle in der Praxis weiterhin eine hohe Bedeutung hat. Der theoretisch festgestellte Bedeutungszuwachs informeller Instrumente wird durch die Umfrage sowohl auf gesamtstädtischer wie auf Stadtteilebene bestätigt. Die breit diskutierten Formen der Bürgerbeteiligung werden in der stadtplanerischen Praxis sehr selektiv eingesetzt, auch das neue Selbstverständnis einer moderierenden Planung existiert in der Praxis nur bei wenigen Planern. Insgesamt zeigen die Untersuchungen einen Bedarf an einer tieferen Auseinandersetzung mit den Schrumpfungsprozessen, die das Problem nicht auf einen Umgang mit Leerstand reduziert. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

185 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen