Organisationskonzepte für das Immobilien- und Liegenschaftsmanagement der Bundesländer.

Küßner, Stephan
Eul
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Eul

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Lohmar

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2007/2791

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Bedeutung von Modernisierungsprozessen innerhalb der öffentlichen Verwaltung hat in den vergangenen Jahrzehnten erheblich zugenommen. Dabei werden zunehmend die Kosten des öffentlichen Gebäudebestandes betrachtet, die im Bereich der Binnenverwaltung den zweitgrößten Kostenblock (nach den Personalkosten) darstellen. Vor diesem Hintergrund wurden in der Praxis vor allem die so genannten "Mieter-Vermieter-Modelle" eingeführt. Eine systematische Aufarbeitung der Lehren aus den bisher umgesetzten organisatorischen Veränderungen und eine Ableitung der Erfolgsfaktoren für eine zielgerichtete Organisation des Immobilienmanagements gibt es bisher allerdings nicht. Die Arbeit leitet in einem ersten Schritt zielgerichtete Organisationskonzepte ab, die erstmals neben den klassischen Merkmalen der betriebswirtschaftlichen Organisationslehre auch die organisatorischen Gestaltungsinstrumente in die Betrachtung einbeziehen, die für die Wirksamkeit von Anreizsystemen (z.B. in Mieter-Vermieter-Modellen) entscheidend sind, vor allem die Beschaffungs- und Finanzierungsregeln innerhalb der Verwaltung. In einem zweiten Schritt wird am Beispiel von fünf ausgewählten Bundesländern analysiert, ob die jeweilige Organisation des Immobilienmanagements geeignet ist, die damit verbundenen individuellen Ziele zu erreichen. Daneben verdeutlichen die Praxisbeispiele auch die Heterogenität der in der Praxis umgesetzten Organisationskonzepte und eröffnen zugleich die Möglichkeit, Lehren für die organisatorische Weiterentwicklung und Erfolgsfaktoren für eine zielgerichtete Organisation des öffentlichen Immobilienmanagements abzuleiten. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XXXIV, 401 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Forum Finanzwissenschaft und Public Management; 6

Sammlungen