Anpassungsstrategien der Raumentwicklung an den Klimawandel: "Climate Proofing" - Konturen eines neuen Instruments.

Birkmann, Jörn/Fleischhauer, Mark
Heymann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Heymann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

0034-0111

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 237
BBR: Z 700
IFL: I 378
IRB: Z 1003

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Klimawandel stellt neue Herausforderungen an die räumliche Planung, Pläne, Programme und Raumentwicklungsaktivitäten. Wie aber lassen sich die Folgen des Klimawandels und die notwendigen Anpassungsstrategien abschätzen und bereits heute in Programme und Pläne integrieren? Ein Schlagwort bzw. Konzept in der heutigen Diskussion ist "Climate Proofing", welches die Zielsetzung verfolgt, Pläne und Programme an den Anforderungen auszurichten, die sich aus dem Klimawandel ergeben. Was aber bedeutet Climate Proofing genau? Neben einer Analyse der bisherigen Konzepte unter dem Stichwort Anpassung und Climate Proofing präsentiert der Beitrag auch einen konzeptionellen Rahmen, der aufzeigt, wie man zielgerichtet Climate Proofing entwickeln sollte. Dabei werden auch wesentliche Unterschiede zu bisherigen Verträglichkeitsprüfungen (z.B. UVP/SUP) erläutert. Insgesamt wird der Frage nachgegangen, welche inhaltlichen und konzeptionellen Eckpunkte und Konturen ein "Climate Proofing" für die Anpassung der Raumentwicklungan den Klimawandel aufweisen sollte.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Raumforschung und Raumordnung

Ausgabe

Nr. 2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 114-127

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen