Wirtschaft - Wissenschaft - Technologie. Strategien und Möglichkeiten zur Verbesserung des Wissenstransfers. Begleitstudie zum REK Impuls-Region Erfurt - Weimar - Jena.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Jena
Sprache
ISSN
1862-071X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2006/2334-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie entstand im Rahmen der Erarbeitung eines Regionalkonzeptes für die "Impulsregion" Erfurt - Weimar - Jena, mit der die regionale Entwicklung im Thüringer Kernland durch die kommunalen Akteure gefördert werden soll. Erste Schritte wurden nach einem vom Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Regionalentwicklung der Friedrich-Schiller-Universität im April 2003 moderierten Workshop unternommen. Während des Workshops wurden erste Impulse und Visionen für eine gemeinsame Entwicklung und Zusammenarbeit der Städte Erfurt, Weimar und Jena sowie des Landkreises Weimarer Land vereinbart, Leitbilder entworfen sowie Handlungschancen ausgelotet und deren Umsetzung in der Folgezeit begonnen. Nachdem die begonnene Zusammenarbeit Ende 2004 eine vertragliche Grundlage gefunden hatte, erhielt die LEG Thüringen im Jahre 2005 von den genannten Gebietskörperschaften den Auftrag, ein Regionalkonzept für die weitere Kooperation und Umsetzung zu erstellen. Diese Studie widmet sich der Fragestellung, wiefern die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zugunsten der regionalen Entwicklung ausgestaltet werden kann. Es wird der Wissenstransfer in der Region dargestellt und es werden weitere deutsche und internationale Beispiele vorgestellt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
56 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berichte + Diskussionen; 3/2005