Entwicklung eines großmaßstäbigen kartographisch- und GIS-gestützten Bewertungsverfahrens für suburbane Böden in Berlin.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Um ein Bewertungssystem für Stadtböden zu entwickeln, werden die Bewertungsmethoden von Verfahren in Berlin, Hamburg und München auf ausgewählten Testflächen in der Stadt Berlin mit Hilfe der Kartographie und GIS angewendet und unter fachlichen Gesichtspunkten überprüft. In Auswertung der drei ausführlich vorgestellten und diskutierten Verfahren hinsichtlich der gewonnenen Bewertungsergebnisse muss festgestellt werden, dass diese Verfahren auf Grundlage spezifischer Besonderheiten der bewerteten Gebiete der drei Großstädte begründet und an die speziellen Wertmaßstäbe dieser Gebiete angepasst und somit auf der unteren Planungsebene nicht überregional oder allgemein anwendbar sind. Für ein allgemein anwendbares Bodenbewertungsverfahren wurden hier - in Anlehnung an die drei o.g. Verfahren - Bewertungsmethoden entwickelt. Diese Methoden ermöglichen eine funktionale Bewertung aller, sowohl der natürlichen als auch der anthropogenen Böden in Stadtgebieten hinsichtlich ihrer im BBodSchG genannten Funktionen. Außerdem wurde auch ein Modell zur möglichen aggregierten Gesamtbewertung der Leistungsfähigkeit dieser Böden in Bezug auf die Boden(teil)funktionen empfohlen, das ermöglicht: (1) die detaillierte inhaltliche Differenzierung bei der Bewertung der potenziellen Zustände der Boden(teil)funktionen hinsichtlich ihrer natürlichen Leistungsfähigkeit, (2) die Anpassung des vorgeschlagenen Verfahrens hinsichtlich der aggregierten Gesamtbewertung an die spezifischen Verhältnisse der bewerteten Stadtgebiete wie Berlin und an die Planungsanforderungen aus Sicht des umfassenden Bodenschutzes.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
308 S.