Unterstützung eines selbstbestimmten Lebens. Wohngemeinschaften für Senioren.

Jaegers, Nicole/Busch, Jürgen
Hammonia
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Hammonia

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0939-625X

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 510 ZB 6884
BBR: Z 143

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Nicht alle Kommunen sind gleichermaßen von einem angespannten Wohnungsmarkt betroffen, sondern dort gilt es, Leerstände abzubauen. So auch im Norden der brandenburgischen Stadt Lübben im Spreewald. Das aus insgesamt 340 Wohneinheiten bestehende Wohngebiet Nord zeigte einen hohen Wohnungsleerstand und wies darüber hinaus weitere negative Merkmale auf: große Entfernung vom historischen Stadtzentrum, prekäre Sozialstruktur sowie überdurchschnittlicher Anstieg der Bevölkerungsgruppe 65+ und prognostizierter Rückgang der Einwohnerzahl im Quartier. Das im Rahmen des Stadtumbauprogramms Ost II erstellte Integrierte Stadtentwicklungskonzept (INSEK) der Stadt Lübben sah deshalb einen Rückbau beziehungsweise einen Teilrückbau der oberen Etagen der (energetisch sanierten) Wohnhäuser vor. Doch das Land Brandenburg nahm die Stadt Lübben nicht in das Stadtumbauprogramm auf, so dass ein Strategiewechsel für das gesamte Wohngebiet nötig wurde. Statt des geplanten Rückbaus entschieden sich die Stadt und die Wohnungsgenossenschaft Lübben eG (GWG) für die Quartiersentwicklung. Es sollen innovative Wohnformen für Jung und Alt sowie Dienstleistungen rund ums Wohnen entstehen. Vor diesem Hintergrund wird in dem Beitrag ein alternatives Seniorenwohnprojekt vorgestellt, mit dem in einem ursprünglich zum Abriss vorgesehenen Wohngebäude der Grundstein für eine positive Entwicklung des Wohngebiets gelegt wird. Weitere Teilprojekte im Wohngebiet sind Singlewohnen und Familienwohnen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Wohnungswirtschaft

Ausgabe

Nr. 1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 16-19

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen