Flensburg. Wiedergewinnung des bauhistorischen Erbes an der neuen "Speicherstraße".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 539
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Flensburg hat aus den Blütezeiten seiner Geschichte eine Reihe von wertvollen Profan- und Sakralbauten bis heute bewahren können. Während die Kirchen durch die Jahrhunderte von ihren Gemeinden erhalten wurden, waren die prächtigen Kaufmannshöfe mehrmals in jeweils zeitgenössischem Stil umgebaut worden, bis sie endlich verfremdet und scheinbar nutzlos verfielen. Im Rahmen des Flensburger Stadtsanierungskonzepts wird jetzt das bauhistorische Erbe der Stadt wieder ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gehoben. boe
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Neue Heimat 27(1980)Nr.4, S.28-35, Abb.