Der Bürgerhaushalt. Ein Handbuch für die Praxis.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Gütersloh

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2004/3174

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Ziel des Bürgerhaushaltes ist es, den Haushaltsplanentwurf so aufzubereiten, dass er eine verständliche und transparente Grundlage für den Dialog zwischen Politik, Verwaltung und Bürgern bildet. Das Bürgerhaushaltsverfahren besteht aus drei Bausteinen: Information der Bürgerschaft, Konsultation und Anhörung der Öffentlichkeit sowie Rechenschaft. Das Praxishandbuch enthält Empfehlungen an Verwaltung und Politik, ein Konzept für die Einführung des Bürgerhaushalts und zahlreiche Praxisbeispiele, wie andere Kommunen den Bürgerhaushalt vorbereitet und durchgeführt haben. Die Erkenntnisse basieren auf Erfahrungen und Praxistest der Teilnehmer aus dem Netzwerk-Knoten "Bürgerhaushalt". goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

45 S., Anh.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Netzwerk: Kommunen der Zukunft; 1

Sammlungen