Von der Sozialutopie zum städtischen Haus. Texte und Interviews von Hans Stimmann.

DOM Publ.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

DOM Publ.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 130/32

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

"Wer sich die Mühe macht, einmal die politischen Mehrheitsverhältnisse in den Städten zu überprüfen, die die markantesten Großsiedlungen haben, die schneidigsten Wohnmaschinen und Großformen, die brutalsten Straßendurchbrüche durch die Altstädte, die unglaublichsten Domplatten, Roßplätze, Römerberge, Altmärkte, Leninplätze, Fischerkieze, die stolzeste Abrissbilanz der zu städtebaulichen Missständen erklärten alten Teile ihrer Vorstädte sowie der angrenzenden Quartiere des 19. Jahrhunderts, der wird regelmäßig auf sozialdemokratische Baustadträte stoßen - in der DDR naturgemäß auf solche mit Parteibüchern der SED." Den Autor dieser provozierenden Äußerungen vermutet man kaum in der SPD. Doch Hans Stimmann ist nicht nur mit Leib und Seele Sozialdemokrat. Er prägte als Senatsbaudirektor die deutsche Hauptstadt nach der Zweistaatlichkeit. Das Buch versucht eine historisch-biografische Einordnung Hans Stimmanns und versammelt eine Auswahl wichtiger, z.T. noch nicht editierter Texte aus 30 Jahren.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

268 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Grundlagen; 07

Sammlungen