Stadt. Ein Bericht zur Internationalen Bauausstellung Berlin 1987.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1350
TIB: ZO 34
TIB: ZO 34
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Einige Beispiele von Stadterneuerung, aber auch Stadtsanierung bilden Schwerpunkte des Programms für die Bauausstellung 1987. Sie zeigen, dass Sonnenenergie auch im städtischen Raum nutzbar gemacht werden kann und zwar in Bauformen, die verschiedene Konzeptionen des Zusammenwirkens aktiver und passiver Nutzung der Sonnenwärme enthalten. Aktiv bedeutet in diesem Zusammenhang die apparative Haustechnik zur Wärmegewinnung unter Verwendung neuer Technologien, während energiesparende Bauweisen unter Ausnutzung von Wärmedämmung, Wärmespeicherung und Pufferzonen den passiven Beitrag leisten. kb
item.page.description
Schlagwörter
Stadtplanung , Stadterneuerung , Städtebau , Bauplanung , Architekturentwicklung , Stadt , Wohnen , Wohnanlage , Bauform , Formensprache , Element , Haustechnik , Energieeinsparung , Bauweise , Wärmedämmung , Wärmespeicherung , Wärmepumpe , Energiekonzept , Ökologie , Wohnbaupolitik , Beispielsammlung , Energiesparhaus
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Sonnenenergie.Energy Solar.Energia solare 10(1984)Nr.6, S.13-19, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Stadtplanung , Stadterneuerung , Städtebau , Bauplanung , Architekturentwicklung , Stadt , Wohnen , Wohnanlage , Bauform , Formensprache , Element , Haustechnik , Energieeinsparung , Bauweise , Wärmedämmung , Wärmespeicherung , Wärmepumpe , Energiekonzept , Ökologie , Wohnbaupolitik , Beispielsammlung , Energiesparhaus