Ausländische Kinder an unseren Schulen. Integration - Beratung - Unterricht. Bd. 5. Sprachstandsmessungen bei Schulanfängern. Bd. 7. Türkische Kinder an Hauptschulen. Beispiele für systematischen Unterricht mit "Seiteneinsteigern". Bd. 8. Zum pädagogischen Umgang mit türkischen Kindern an deutschen Schulen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/5155-5.7.8.-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
BE
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Anteil ausländischer Kinder an deutschen Schulen wächst kontinuierlich. In der Stadt Düsseldorf war jeder dritte Schulneuling 1980 ausländischer Nationalität. Die Konzentration von ausländischen Kindern an wenigen Schulen ist schon von ihrer Zahl her nicht mehr möglich. Sie hat sich auch aus pädagogischer Sicht als falsch erwiesen. Nur durch möglichst frühzeitige Integration in deutsche Regelklassen können ausländische Kinder und Jugendliche so gefördert werden, daß sie gegenüber ihren deutschen Altersgenossen nicht benachteiligt werden.Das Pädagogische Institut der Stadt Düsseldorf versucht mit diesen Arbeiten, einige der so entstandenen Probleme zu analysieren. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Düsseldorf:Selbstverlag (1980), ca. 200 S., Abb.; Tab.; Lit