Ökotoxikologische Bewertung leichtflüchtiger Bestandteile von Deponiesickerwässern.

Brack, Werner
Shaker
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Shaker

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Aachen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/1694

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Nicht wiederverwertbare Abfälle werden in der Bundesrepublik Deutschland neben der Verbrennung durch die Lagerung auf Deponien entsorgt. Dabei bilden sich auf diesen Sickerwässer, deren Eigenschaften durch die Art des Deponieabfalls sowie den in der Deponie ablaufenden physikalischen, chemischen und biologischen Prozessen bestimmt werden. So finden sich in ihnen Chloride, Nitrate, Alkohole, Ketone sowie andere anorganische und organische Stoffe wieder. Es ist daher notwendig, das ökotoxikologische Gefährdungspotential, das von Deponiesickerwässern ausgeht, zu untersuchen und zu bewerten. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, Methoden zur Charakterisierung und ökotoxikologischen Bewertung leichtflüchtiger Stoffe und Verbindungen von Deponiesickerwässern bereitzustellen und zu erproben. Dazu wurde eine Batterie biologischer Wirkungstests für derartige Substanzen entwickelt. Vor allem ging es dem Autor um die Klärung der Frage, inwieweit der Algenfluoreszenztest zur Unterscheidung verschiedener Wirkmechanismen und Substanzgruppen geeignet ist und welchen Beitrag er zur Charakterisierung leichtflüchtiger Sickerwasserfraktionen leisten kann. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XI, 129 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Berichte aus der Umweltwissenschaft

Sammlungen