Erhalten. Ertüchtigen. Erneuern. Generalsanierung Theater Wolfsburg 2014-2015.
Jovis
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Jovis
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 480/154
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Erhalten durch Weiterbauen. Dass Denkmalschutz vom Bewahren und Konservieren ausgeht, aber darauf aufbauend auch Weiterdenken und -bauen bedeuten kann, zeigt das Beispiel des Wolfsburger Theaters. Das 1965 entworfene und am 5. Oktober 1973 eingeweihte Spätwerk des Berliner Architekten Hans Scharoun (1893-1972) zählt mit seiner fast vollständig erhaltenen Originalausstattung zu den "Perlen" der deutschen Nachkriegsmoderne. Ab Juni 2014 wurde der Kulturbau für 18 Monate geschlossen und konservatorisch instandgesetzt, modernisiert und erweitert. Für einen erfolgreichen Umgang mit Bauwerken der 1960er Jahre könnte dieses ambitionierte Projekt zum Prototyp werden. Das Buch erzählt von Lernprozessen und den vielen Gesichtern der Baustelle, die nach Fertigstellung vielfach nicht mehr sichtbar sind, aber von dem Fotograf Lars Landmann eindrucksvoll festgehalten wurden. Zu Wort kommen Eigentümer, Nutzer, Architekten und Denkmalpfleger, die den komplexen Bauprozess erläutern.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
128 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Stadt - Raum - Geschichte; 2