Der Stadtwald Kaiserslautern in Geschichte und Gegenwart.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 77/4622
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
AH
AH
Autor:innen
Zusammenfassung
Kaiserslautern besitzt mit über 1.600 ha Stadtwald einen der größten und zugleich gepflegtesten Gemeindewälder in Rheinland-Pfalz. Die vorliegende geschichtliche Studie befaßt sich mit der Entwicklung dieses Waldes von den Anfängen bis zur Gegenwart und seinen unterschiedlichen Nutzungsweisen seit dem 17. Jahrh.. Die Forstgeschichte von Kaiserslautern vermittelt einen reichen Erfahrungsschatz für eine umfassende Waldpflege, die zugleich Landespflege ist. Themen des Buches sind neben den Wirtschaftsfaktoren (Waldertrag) auch die klimatische Bedeutung eines solch umfangreichen Grün- und Erholungsraumes. Aspekte der Bodendenkmalpflege werden ebenfalls angesprochen, desgl. die Bedeutung des Wildbestandes.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Mainz: (1977), 156 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Mitteilungen der Landesforstverwaltung Rheinland-Pfalz; 3