Feuchtigkeit in der Mietwohnung. Kommentar und technische Anmerkungen zu einem Urteil des Landgerichts Berlin vom 19.5.87 - 64 S 392/86.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 252
SEBI: Zs 490-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Kommentiert werden drei Leitsätze eines Urteils, das sich mit Feuchtigkeit und Schimmelpilzbefall in einer Mietwohnung befasste. Das Urteil, so der Kommentar, nimmt einseitig den Vermieter in die Pflicht, in dem es u.a. dem Vermieter eine besondere Aufklärungspflicht über das Lüftungsverhalten der Mietsache dem Mieter gegenüber auferlegt. Der Autor sieht dagegen im Nutzerverhalten des Mieters die Ursache für das Entstehen von Feuchtigkeitsschäden. Selbst eine durch wohlmeinendes Energiesparen bedingte Änderung des Nutzerverhaltens kann eine bis vor dem Streitfall ordnungsgemäße Wohnung nicht bautechnisch mangelhaft machen, was mit dem zweiten Leitsatz des Urteils dem Vermieter unterstellt wurde. (hb)

Beschreibung

Schlagwörter

Mietwohnung, Feuchtigkeit, Mieter, Vermieter, Rechtsprechung, Schimmel, Ursache, Lüftung, Wohnungsrecht

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Berliner Bauwirtschaft, Wiesbaden 39(1988), Nr.5, S.89-90, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Mietwohnung, Feuchtigkeit, Mieter, Vermieter, Rechtsprechung, Schimmel, Ursache, Lüftung, Wohnungsrecht

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries