Welche Perspektiven hat der Wirtschaftsstandort Dorf? Ausgewählte Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in Südniedersachsen.

Goltze Druck
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Goltze Druck

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Göttingen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 175/222

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Dorf wird als Wirtschaftsstandort wenig wahrgenommen. Dabei finden sich dort nicht nur landwirtschaftliche Betriebe und Handwerksunternehmen. Vielmehr ist die Mehrzahl der meist kleinen Unternehmen heute dem Dienstleistungsbereich zuzuordnen. Dies trifft auch auf die drei im Rahmen des Südniedersachsenprogramm-Forschungsprojekts "Perspektiven für den Wirtschaftsstandort Dorf" in den Fokus genommenen Gemeinden Bevern, Bovenden und Katlenburg-Lindau zu. Sie wurden qualitativen und quantitativen sozial-empirischen Methoden untersucht. Im Mittelpunkt stand eine breit angelegte Unternehmensbefragung. Sie ergab, dass es mit der vielerorts ungenügenden Breitbandanbindung und der Fachkräftemangel dominante Probleme für die Wirtschaft gibt. Es existiere aber mit der hohen Lebensqualität oder den guten Beziehungen zur Nachbarschaft auch wichtige weiche Standortfaktoren des Wirtschaftsstandorts Dorf.

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

183-199

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Göttinger geographische Abhandlungen; 122