Wohnbauförderung und Raumordnung in Salzburg. Analyse und Empfehlungen zur Unterstützung einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

AT

Erscheinungsort

Salzburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 155/126:35.2014

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Neben der Raumordnung haben diverse Förderinstrumentarien wie z.B. die Pendlerpauschale sowie der anhaltende Wunsch nach dem freistehenden Einfamilienhaus in den letzten Jahrzehnten maßgeblich zur Zersiedelung beigetragen. Der anhaltende Urbanisierungsprozess, die Ausdünnung der Versorgungsqualität in ländlichen Regionen infolge der Abwanderung sowie gleichzeitig steigende Ansprüche an das Wohnumfeld infolge des demographischen Wandels sind weitere Herausforderungen, denen sich die Gesellschaft künftig zu stellen hat. Zur Gewährleistung einer zukunftsorientierten und nachhaltigen Siedlungsentwicklung ist ein Zusammenspiel mehrerer Fachdisziplinen und Maßnahmen notwendig. Neben der Raumordnung als Kernkompetenz wurde die Wohnbauförderung als Instrument mit hohem räumlichem Lenkungspotenzial identifiziert. In ihrer geltenden Fassung sind jedoch keine raumwirksamen Kriterien verankert. Standortbezogene Kriterien sowie die hohen Folgekosten dezentraler Standorte mit schlechter Versorgungsqualität bleiben weitgehend unberücksichtigt.

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

S. 73-82

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

SIR-Mitteilungen und Berichte; 35