Studienprogramm zur Europäischen Raumplanung. Endbericht.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/2372-4
IFL: Z 406-103,1
DST: R 250/763
IFL: Z 406-103,1
DST: R 250/763
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Europäischen Raumentwicklungskonzept (EUREK) wurden die europäischen Raumentwicklungsziele auf der Grundlage einer dezentralisierten Entwicklungspolitik auf dem Weg zu einem räumlich ausgewogenen EU-Territorium in Form von Leitlinien weiter entwickelt und in einer Reihe von politischen Zielen und Optionen spezifiziert. In dem Studienprogramm wurden die Kriterien der Raumentwicklung auf der Grundlage bestehender Forschung konzipiert. Das Konzept der Partnerschaft zwischen Stadt und Land wurde weiter entwickelt und die Möglichkeiten, räumliche Strategien und Politiken zu visualisieren, wurden überprüft. Die Strategiestudie "Auf dem Weg zu einer neuen Stadt-Land-Partnerschaft in Europa" zielt auf die Erstellung der notwendigen Materialien für eine tiefergehende Diskussion über das System städtisch-ländlicher Beziehungen und darüber, wie Städte und Kleinstädte sich in ein positiv entwickelndes räumliches Muster einfügen. Ziel der Analyse der Bestandteile des europäischen Territoriums war die Entwicklung und Prüfung eines Indikatorensatzes für die Sammlung räumlicher Komponenten gemäß den sieben Kriterien, die im Noordwijk-Dokument erwähnt wurden. Im dritten Teil der Studie wurden ausgewählte transnationale Optionen kartographisch dargestellt. kl/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Seiten
156 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Forschungen;103.1