Eine gemeindeorientierte Analyse des Grenzgebietes Mühlviertel.

Falkinger, Josef
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/139

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

In seinem Beitrag referiert Falkinger die Lage des Grenzgebietes Mühlviertel, wobei er zunächst von seiner Darstellung der öffentlichen Raumordnung und Regionalplanung ausgeht, um dann die besonderen Gegebenheiten des Mühlviertels zu analysieren, welche vor allem die Arbeits- und Versorgungszentren, die Bevölkerungsentwicklung und hier insbesondere die Abwanderung, das Pendlerwesen, die Land- und Forstwirtschaft, die gewerbliche Wirtschaft und den Fremdenverkehr betreffen. Zum Schluß geht der Autor auf die Wünsche und Vorhaben von Grenzlandgemeinden am Beispiel des Bezirks Rohrbach ein. Die Forderungen richten sich insbesondere auf die Ansiedlung von Betrieben in den Gemeinden und auf die Verbesserung der Fremdenverkehrssituation. Große Bedeutung wird auch dem Ausbau des Straßennetzes beigemessen, in der Rangliste folgen der Ausbau des Telefonnetzes und die Verbesserung des öffentlichen Verkehrssystems. st/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Lamel, Joachim u. a.: Gemeinde im Grenzland.Hrsg.: Alfred Klose u.Elisabeth Langer, Wien: (1980), S. 145-160, Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe für Kommunalpolitik und Kommunalwirtschaft; 7

Sammlungen