Prävention arbeitsbedingter Erkrankungen. Bd. 1: Arbeitsbedingungen, -belastungen und Gesundheitsrisiken. Bd. 2: Gesundheitliche Auswirkungen und Erkrankungsschwerpunkte. Bd. 3: Menschengerechte Arbeitsgestaltung - Bedingungen und Chancen.

VSA-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

VSA-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/1371-1.2.3.

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Fachleute mit Erfahrungen in der Bekämpfung arbeitsbedingter Erkrankungen bereiten in drei Bänden Basiswissen zu Belastungen, Gesundheitsgefährdungen und arbeitsbedingten Erkrankungen auf und legen praktische Konzepte für Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung vor. Band 1 richtet sich insbesondere an die betrieblichen Interessenvertretungen, welche die Aufgabe haben, die Anwendung der Gesetze, Verordnungen und Normen zum Schutze der Arbeitnehmer zu überwachen. Darüber hinaus wird Arbeitsmedizinern und anderen Handlungsträgern ein umfassender branchenbezogener Überblick über die Arbeitsbedingungen, - belastungen und Gesundheitsrisiken gegeben, von dem sie In ihrer täglichen Praxis profitieren können. Der Begriff der arbeitsbedingten Erkrankung ist nicht nur für den präventiven Arbeitsschutz wichtig, sondern er hat inzwischen auch Eingang in die Arbeitsgerichtsbarkeit gefunden. Insofern ist es von Bedeutung, die größten Krankheitsgruppen, die einen Bezug zu den Arbeitsbedingungen haben, zu kennen. Band 2 liefert grundlegende Informationen zu arbeitsbedingten Erkrankungen und Beschwerden. Schwerpunkte bilden psychische und psychosomatische Störungen, Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems sowie Erkrankungen und Beschwerden des Stütz- und Bewegungsapparates. Die umfassende Humanisierung der Arbeit bleibt angesichts des immer schneller fortschreitenden Umstrukturierungsprozesses der Arbeitswelt (Neue Produktionskonzepte, Business Re-Engeneering usw.) eine notwendige Orientierung. Band 3 stellt kreative und lernförderliche Arbeitsbedingungen dar und lotet Bedingungen und Chancen einer menschengerechten Arbeitsgestaltung aus. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

752 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen