Die Situation geflüchteter Frauen.
Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0340-3564
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2392
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Initiative "Women in Exile" hat sich vor mehr als zwölf Jahren gebildet, um die Bedingungen, unter denen speziell Flüchtlingsfrauen und -kinder in den Lagern in Brandenburg leben müssen, öffentlich zu machen und sie zu verändern. Als Frauen sind wir mit Gewalt gegen Frauen konfrontiert. Dieses Schicksal teilen wir mit vielen Frauen auf der ganzen Welt. Aber gleichzeitig erleben wir, dass Flüchtlingsfrauen in Deutschland durch diskriminierende Gesetze und die Unterbringung in Lagern noch weniger vor Gewalt geschützt sind als andere Frauen. In den Lagern fehlt es oft am Notwendigsten: keine Möglichkeit, etwas zu lernen oder etwas zu tun, keine Deutschkurse, keine Schule für die Kinder. Und es fehlt ein Minimum an Privatsphäre. Damit sind Frauen Gewalt und sexueller Belästigung ausgesetzt, ohne dass sich jemand für ihren Schutz verantwortlich fühlt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit
Ausgabe
Nr. 4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 75-78