Infrastruktur im ländlichen Raum unter den Bedingungen funktionsräumlicher Maßstabsvergrößerungen.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 703
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In den vergangenen drei Jahrzehnten haben sich die Lebensräume auf dem Lande - vor allem die ländliche Siedlungsstruktur, einschließlich der Verteilung der Infrastruktureinrichtungen - erheblich verändert. Maßgebend waren Faktoren wie der wirtschaftliche Strukturwandel, der Anstieg der Einkommen, die Motorisierung und nicht zuletzt die zentralörtlich orientierte Infrastrukturpolitik. "Zentralisation" und "funktionale Entmischung" umschreiben die daraus entstandenen räumlichen Erscheinungen. Vergrößerte Entfernungen zu infrastrukturellen Einrichtungen lassen sich zwar prinzipiell durch Verkehrsmittel ausgleichen. Durch diese Konzentrationsprozesse bzw. funktionsräumlichen Maßstabsvergrößerungen wird jedoch ein erheblicher Bevölkerungsteil benachteiligt. Es besteht infrastruktur- und raumordnungspolitischer Handlungsbedarf, um die zu groß gewordenen Diskrepanzen zwischen Funktionsräumen und sozialen Lebensräumen wieder zu reduzieren. Ansätze in diesem Zusammenhang sind: (1) die Wegeverkürzung durch Reorganisation infrastruktureller Angebote; (2) Erleichterung der Distanzüberwindung durch verkehrliche Maßnahmen; (3) Ergänzung des Zentrale-Orte-Konzepts "nach unten" durch neue "Basiszentren" und "Nachbarschaftszentren"; (4) Abstützung dieses "Zentrenergänzungssystems" durch ein problemangepaßtes "Siedlungskonzept" zur Lenkung der künftigen räumlichen
Beschreibung
Schlagwörter
Infrastrukturplanung, Regional, Ländlicher Raum, Funktionsraum, Siedlungsstruktur, Zentrale-Orte-Theorie, Versorgung, Erreichbarkeit, Raumstruktur, Infrastruktur
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Informationen zur Raumentwicklung, Bonn, (1989), H.1, S.39-50, Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Infrastrukturplanung, Regional, Ländlicher Raum, Funktionsraum, Siedlungsstruktur, Zentrale-Orte-Theorie, Versorgung, Erreichbarkeit, Raumstruktur, Infrastruktur