Geistigbehinderte zwischen Pädagogik und Psychiatrie.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/353
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Gibt es ein "psychiatrisches Modell" des Umgangs mit geistiger Behinderung im Gegensatz zu einem "behindertenpädagogischen"?Richtig ist, daß lange Zeit die Psychiatrie für Geistigbehinderte zuständig war.Inzwischen gibt es mehr spezielle Angebote für Geistigbehinderte.Auch wissenschaftlich und beruflich sind in der Pädagogik neue Ansätze entwickelt worden.Diese werden in mehreren Beiträgen dargestellt, d. h.Erfahrungen und Konzepte aufgezeigt, um Wege zu besseren Hilfen für Geistigbehinderte deutlich zu machen und klären helfen, wo Psychatrie und Pädagogik einander auch ergänzen können. difu
Beschreibung
Schlagwörter
Behinderter, Geistig Behinderter, Behindertenpädagogik, Pädagogik, Heilpädagogik, Psychiatrie, Sonderpädagogik, Sozialarbeit, Krankenhaus, Heim, Daseinsvorsorge, Sozialeinrichtung
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Bonn: Psychiatrie-Verlag (1987), 284 S., Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Behinderter, Geistig Behinderter, Behindertenpädagogik, Pädagogik, Heilpädagogik, Psychiatrie, Sonderpädagogik, Sozialarbeit, Krankenhaus, Heim, Daseinsvorsorge, Sozialeinrichtung