Factory Outlet Center. Destination im Shoppingtourismus und Potenzial für die regionale Tourismuswirtschaft.

Hüttner, Thomas
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Regensburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2005/511
IFL: Z 0877 - 07

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Einzelhandelslandschaft befindet sich in der Bundesrepublik Deutschland seit einigen Jahren in tief greifenden Umstrukturierungsprozessen. Die zunehmenden Anteile an den Verkaufsflächen und den erzielten Umsatz durch die so genannten Discounter, aber auch das Auftauchen neuer Betriebsformen wie 'Factory Outlet Center' (FOC), ist ein Kennzeichen für diesen Umstrukturierungsprozess. Derzeit existieren in Deutschland drei solcher Einrichtungen: in Berlin, Saarbrücken und Wertheim. Als besonders schwerwiegende Argumente gegen diese Betriebsform sind die erwartete Umlenkung von Kaufkraftströmen bzw. die Umsatzumverteilung aus den Innenstädten sowie eine Arbeitsplatzvernichtung im klassischen Einzelhandel. Die Attraktivität von FOC basiert u.a. auf Veränderungen der Nachfrageseite. Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Potenzial von FOC, der Funktion als Destination im Shoppingtourismus. Ziel ist es, die FOC als Potenzial für die regionale Tourismuswirtschaft zu verstehen und diesbezüglich abzuschätzen. Die regionalökonomischen Effekte, die durch FOC im Bereich der Tourismuswirtschaft ausgelöst werden können, werden aufgearbeitet und an einem Beispiel konkret berechnet. Es wurde das Reise- und Rastverhalten der Autoreisenden auf der A 9, die im Großraum Ingolstadt eine Rast einlegten untersucht, um mögliche Kunden- und Gästepotenziale für das FOC und die Tourismuswirtschaft aufzudecken. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

X, 148 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Beiträge zur Wirtschaftsgeographie Regensburg; 7

Sammlungen