Bahnhofsentwicklung. Eine Konzeption für den Bahnhof und das Bahnhofsumfeld. Aktualisierte Aufl.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Rheine

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/2130

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Gebiet der Stadt Rheine wird durchkreuzt von einem großräumigen Verkehrsnetz. Die verkehrliche Bedeutung des Bahnhofes ist durch die Strecke Hamm - Münster - Rheine - Emden sowie Hengelo - Bad Bentheim - Rheine - Osnabrück dokumentiert. Es sind Anschlüsse an das überregionale Schienennetz des ICE und den weiteren Produkten wie EC, IR, IC, SE und RE vorhanden. Der Bahnhof bzw. der Bahnhofsbereich ist Verknüpfungspunkt zwischen regionalem und städtischem Busnetz und rückte mit seiner Verkehrslagegunst in der Stadt seit der Bahnreform stärker in den Blickpunkt der Kommunalen Planung. Ziel der Stadtentwicklungsplanung ist es, verkehrsvermeidende Siedlungs- und Nutzungsstrukturen in fußläufiger Entfernung zum Bahnhof anzuordnen. Die vom Planungsamt der Stadt Rheine herausgegebene Information enthält eine Reihe von Karten und Übersichten, die die raumplanerischen Festlegungen und die Stadtentwicklungskonzeption mit den Innenstadtperspektiven, Leitlinien, Zielen und Maßnahmen verdeutlichen. kl/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

o. S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Die Rheine-Information; 61

Sammlungen