Kommunale Integration von Menschen mit Migrationshintergrund - ein Handbuch.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2009/1480
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund in allen gesellschaftlichen Bereichen ist das langfristige Ziel von Integrationspolitik. Weil Integration vor Ort gelebt wird, sind Städte, Landkreise und Gemeinden besonders gefordert, sich mit Zuwanderung und ihren Auswirkungen auseinanderzusetzen. In einer Bestandsaufnahme kommunaler Integrationspolitiken in Deutschland erörtern Fachleute aus Wissenschaft und Praxis rechtliche Rahmenbedingungen und Konzepte. Sie diskutieren u.a. die Zuständigkeiten von Bund, Ländern und Kommunen und die Rolle der Wohlfahrtsverbände und fragen nach der Messbarkeit erfolgreicher Integration. Bezogen auf die Handlungsfelder Arbeitsmarkt, Sprache, Bildung, Wohnen und Beteiligung stellt das Handbuch Spielräume und Gestaltungspotenziale kommunaler Integrationspolitik vor. Es zeigt aber auch Hindernisse und Restriktionen, mit denen sie konfrontiert ist. Best-practice-Beispiele bieten Anregungen, wie Kommunen eine interkulturelle Öffnung fördern und konkret umsetzen können, um zu einer gelingenden und nachhaltigen Integration beizutragen. Integration ist eine Querschnittsaufgabe; deshalb richtet sich dieser Band an kommunale Entscheidungsträger ebenso wie an Mitarbeiter der Verwaltungen, an Verbände, Vereine, Initiativen und insbesondere auch an die Migrantenselbstorganisationen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
309 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Hand- und Arbeitsbücher; 18