Sicher in Stockholms Untergrund. Die Stockholmer Verkehrsbetriebe investieren in ein umfassendes System für mehr Fahrgastsicherheit.

Ekerot, Magnus
Alba
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Alba

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3393
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Einsatz von Videoüberwachungslösungen im öffentlichen Nahverkehr setzt sich immer mehr durch. Auch in Deutschland gehören Überwachungskameras in Zügen, U-Bahnen und Bussen mittlerweile zur Standardeinrichtung. Wurden früher noch überwiegend analoge Kameras eingesetzt, geht der Trend heute zu den digitalen Netzwerk-Kameras. So installierte die Stockholmer Transportgesellschaft ein Sicherheitssystem für U-Bahnen, Pendlerzüge und Busse. Dabei kommen die weltweit ersten Netzwerk-Überwachungskameras, die konkret für den Einsatz in Bussen und Zügen konzipiert wurden, zum Einsatz. difu
Using video control system solutions in the local public transport system gain more and more acceptance. Not only in Great Britain but also in the US, China, Sweden and Germany, the control cameras belong to the standard equipment in trains, subways and buses. As they used to install analog cameras, the trend is towards digital network cameras. The Stockholm Transport Company installed a safety system for tubes, commuter trains and buses in Greater Stockholm by using the first worldwide network control cameras which were specially designed for the application in buses and trains. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 10

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 22-24

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen