Wohnungsbau mit Bauherrenmodellen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 99
IRB: Z 899
SEBI: Zs 2476-4
IRB: Z 899
SEBI: Zs 2476-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Einbeziehung des Bauherrenmodells in den öffentlich geförderten sozialen Wohnungsbau ermöglicht durch die Kombination öffentlicher Fördermittel mit entsprechenden Steuereinsparungen eine Vergrößerung des Sozialwohnungsangebots. Die gemeinnützige Wohnungswirtschaft hat dadurch die Möglichkeit, über private Kapitalanleger Mietwohnungsbauten zu erstellen, diese von der Bauherrengemeinschaft zu mieten und durch entsprechende Verträge an Dritte weiterzuvermieten. Vorgestellt werden Bauherrenmodelle im Heimstättenbereich, die von verschiedenen Landesentwicklungsgesellschaften in der Bundesrepublik an konkreten Bauvorhaben durchgeführt wurden. za
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Mitteilungen.Landesentwicklungsgesellschaften und Heimstätten, Bonn (1981)Nr. 1, S.9-33, Abb., Tab.