Regelung über Grenzbebauung mit Garagen ist zulässig.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 877

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Landesbauordnungen sehen durchweg vor, dass Garagen unter bestimmten Voraussetzungen unmittelbar an der Grundstücksgrenze errichtet werden können. Wenngleich durch eine Grenzbebauung aufgrund dieser Vorschrift der Eigentümer eines Nachbargrundstückes betroffen wird, so kann er sich dem gegenüber doch nicht auf die Eigentumsgarantie berufen, denn auch sein Eigentumsrecht ist nicht unbeschränkt. Der bayrische Verwaltungsgerichtshof hat in seiner Entscheidung vom 17.3.1986 -Vf 22 VII 84- die Auffassung vertreten, dass die Regelung über die Grenzbebauung mit Garagen Inhalt und Schranken des Eigentums bestimmt. Die Regelung fördert die Ausnutzung des knappen Baugrundes. Dem Nachbarn, der eine Grenzbebauung mit Garagen zu dulden hat, werden damit im Regelfall keine schweren und unerträglichen Belastungen auferlegt. Das Eigentum an einem Grundstück umfasst im allgemeinen nicht das Recht, dass der auf den Nachbargrundstücken bestehende Nutzungszustand unverändert bleibt.(hg)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Zeitschrift für das gemeinnützige Wohnungswesen in Bayern, München 77(1986), Nr.8, S.430

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen