Infoschriften zur sicheren Existenzgründung. Soziale Sicherheit für Existenzgründer. Konzept der nebenberufliche Existenzgründung und soziale Sicherheit für Beschäftigte und Arbeitslose. 7. Überarbeitung.

Brockmann, Torsten
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bremen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2008/2833

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Broschüre beschäftigt sich im Gegensatz zum Großteil der Literatur zur Existenzgründung, die sich an Interessenten wendet, die eine Vollexistenz planen, ausschließlich mit der sicheren Existenzgründung und stellt deswegen ein Konzept der nebenberuflichen Gründung vor, das sich an Beschäftigte, aber auch und vornehmlich an arbeitslose Interessenten wendet. Es geht dem Autor also um die Existenzgründung aus der abhängigen Beschäftigung oder aus der Arbeitslosigkeit, resp. dem begleitenden Arbeitslosengeldempfang. Er legt größten Wert auf die soziale Absicherung und geht deswegen in weiten Teilen des Textes auf Gestaltungsmöglichkeiten mit dem Arbeitslosenrecht ein, auf ein Nebeneinander von selbstständigem Einkommen und Sozialtransfers und auf Rückkehrmöglichkeiten in die Sozialsysteme.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

56 S., Anh.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen