Liberalisierung von Netzsektoren. Auswirkungen auf die Unternehmen im Schweizer Alpenraum.
vdf Hochschulverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
vdf Hochschulverl.
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Zürich
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2007/91
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Liberalisierung ist zu einem der zentralen Themen der politischen Auseinandersetzung in der Schweiz geworden. Durch die Umgestaltung von bisher monopolistischen Märkten soll mehr Markteffizienz hergestellt werden, doch immer wieder wird die Befürchtung geäußert, dass (wirtschaftliche) Liberalisierung zur Benachteiligung peripherer Regionen führe - gerade im dünn besiedelten Alpenraum. Die Arbeit untersucht, wie sich der Liberalisierungsprozess in den vier Netzsektoren Telekommunikation, Post, öffentlicher Regionalverkehr und Elektrizitätswirtschaft auf die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen im Berggebiet auswirkt. Dabei werden die Unternehmen und ihre Sicht der Liberalisierungswirkungen ins Zentrum gestellt. Grundlage der Untersuchung bilden drei Fallstudien in den Kantonen Graubünden, Uri und Wallis, bestehend aus einer schriftlichen Befragung von Unternehmen verschiedenster Branchen, vertiefenden Interviews mit Unternehmensvertretern sowie kantonalen Workshops. Der Autor nimmt eine räumliche Betrachtung des Liberalisierungsprozesses aus der spezifischen Sicht der Unternehmen vor und bettet die Erkenntnisse in die übergeordnete Diskussion über die räumliche Entwicklung in der Schweiz ein. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXIII, 258 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
IRL-Bericht; 3