Die Entwicklungsproblematik. Überlegungen zum Stand der Diskussion.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 988-Beil.-4
BBR: Z 194a
IRB: Z 881
IFL: Z 627
BBR: Z 194a
IRB: Z 881
IFL: Z 627
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die gegenwärtige entwicklungspolitische Diskussion ist durch eine große Ratlosigkeit gekennzeichnet. Viele alte und manche neuere praktische Ansätze nationaler und internationaler Entwicklungspolitik scheinen nicht zu greifen. Ist auch die Entwicklungsforschung durch solche Ratlosigkeit geprägt? Der Autor versucht, eine Art von positiver Bilanz aus vergangener Entwicklungsforschung zu ziehen. Der Beitrag stellt schließlich die Entwicklungsproblematik in einen ordnungspolitischen Problemzusammenhang. Dabei zeigt sich in einer langfristigen Betrachtung, dass der langwierige Prozess der erkämpften Demokratisierung für die europäische Entwicklung konstitutiv war. Die Entwicklungsproblematik stellt sich also nicht nur auf der ökonomischen Ebene als Problem nachholender wirtschaftlicher Entwicklung, sondern auf politischer Ebene als ein Problem der Machtverlagerung sowie der sozialen Aufwärtsmobilität und wachsender demokratischer Partizipation bisher nicht oder noch nicht politisierter Sozialschichten dar. Da diese Prozesse angesichts des ihnen zugrundeliegenden sozialen Wandels unaufhaltsam sind, werden sie in der Dritten Welt die Entwicklungsszenerie der nächsten Jahrzehnte bestimmen. (-y-)
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Aus Politik und Zeitgeschichte, Bonn (1987), Nr.B 8, S.3-12, Lit.