Die Entwicklung des Ingenieurholzbaus am Beispiel der hölzernen Brücken im Zeitraum von 1800-1940.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Braunschweig

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/3830

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

An Beispielen nordamerikanischer und europäischer Holzbrückensysteme untersucht der Autor den Werdegang und die Entwicklung dieses Architektur- und Baustilelements in bezug auf die Einflüsse und gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Fortschritte des 19. und 20. Jahrhunderts, da sich in diesem Zeitraum der Übergang vom zimmermannsmäßigen zum Ingenieurholzbau vollzieht. Weiterhin werden aber auch die unterschiedlichen konstruktiven Vorgehensweisen der nordamerikanischen und europäischen Brückenbauer bearbeitet. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Funktion, Nutzung und die Topographie des Umfeldes der verschiedenen Tragwerksformen der Brückenkonstruktionen. Im Rahmen der Arbeit wurden ca. 600 Holzbrücken erfaßt, von denen 279 in einem Brückenverzeichnis im Anhang aufgelistet sind. mabo/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

203 S.

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries