Berlin - Ecke Greifswalder. Fotografien 1978-1987.

Klöppel, Eberhard
Lehmstedt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lehmstedt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Leipzig

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2010/1880

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das alte Gaswerk an der Greifswalder Straße versorgte den Norden Berlins mehr als 100 Jahre lang mit Gas. Mit ihren Schornsteinen und Gasometern prägte die gewaltige Industrieanlage das Antlitz des Prenzlauer Bergs. 1981 wurde die "Dreckschleuder" endlich stillgelegt und demontiert. An ihre Stelle trat ein mustergültiges Wohnviertel nach den Idealen der realsozialistischen Architektur - mit Plattenhochhäusern und Kindergärten, Schule und Schwimmhalle, Klubgaststätte samt Jugendclub, einem Planetarium und dem gigantischen Ernst-Thälmann-Denkmal. Der Autor hat diesen Prozess industrieller Konversion im realen Sozialismus ein ganzes Jahrzehnt lang beobachtet und in eindrucksvollen Bildern festgehalten: die Architektur der gründerzeitlichen Industrieanlage, die schwere, gesundheitszerstörende Arbeit der Gaswerker, die Sprengungen der Schornsteine und Gasometer, den Bau der neuen Häuser und des Thälmann-Denkmals und nicht zuletzt das neue Leben, das sich in diesem sozialistischen Musterpark entfaltete.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

167 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Bilder und Zeiten; 9

Sammlungen