Wie lassen sich Moorlandschaften bewerten? Der Unterschied zwischen "Wert" und "nationaler Bedeutung".

Hintermann, Urs
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0251-0960

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 11

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Seit das Schweizervolk 1987 die Rothenthurm-Initiative angenommen hat, sind neben den Moorbiotopen auch die Moorlandschaften von besonderer Schönheit und von nationaler Bedeutung geschützt. Die Umsetzung des Verfassungsartikels setzt voraus, daß die Moorlandschaften in einem Inventar erfaßt sind und ihre Bedeutung feststeht. In dem Artikel wird gezeigt, welche Schwierigkeiten das Bewerten von Landschaften und das Festlegen der nationalen Bedeutung verursachten und wie die Probleme im Moorlandschaften-Inventar gelöst wurden. (-z-)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Schweizer Ingenieur und Architekt

Ausgabe

Nr.20

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.342-346

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen