Wohnungspolitik in Deutschland. Alte Rezepte oder neue Akzente?
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/1553
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
KO
SW
KO
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die 4. Münsteraner Wohnungswirtschaftlichen Gespräche über die adäquate Ausgestaltung der wohnungspolitischen Instrumente und Rahmenbedingungen wollen, wenn auch keine endgültigen Antworten, so doch eine ertragreiche Diskussion über die Möglichkeiten bei der Beseitigung von Hemmnissen für eine forcierte private Wohnungsbauinvestition ingangsetzen, vor allem über Änderungen bei der Ausgestaltung des Mietrechts und bei der Bereitstellung von Bauland. Zunächst präsentiert die Broschüre die drei Referate der Tagung: den Bericht der nordrhein-westfälischen Bauministerin über die ökonomische und soziale Herausforderung für die Wohnungspolitik, den vergleichenden Überblick über die deutsche und britische Wohnungspolitik und einen Überblick über die Ergebnisse einer anläßlich der Tagung durchgeführten Umfrage bei potentiellen Investoren aus der Wohnungswirtschaft, bei der ein Meinungsbild über das Investitionsklima und das Investitionsverhalten auf den Wohnungsmärkten entstehen sollte. Den größten Raum der Veröffentlichung beansprucht die Dokumentation der Podiumsdiskussion mit Wohnungsbaupolitikern, Vertretern von Wohnungsbauunternehmen und Investoren und Banken zum Tagungsthema. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VII, 115 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Münsteraner wohnungswirtschaftliche Gespräche; 4