Baumschutzsatzung. OVG NW, Urt. vom 31.10.1985 - 7 A 3316/83.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 345-4
IRB: Z 76
BBR: Z 212

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Autor:innen

Zusammenfassung

Eine Baumschutzsatzung, die eine Festlegung ihres Zweckes, d.h. der sachlichen Rechtfertigung für die Unterschutzstellung der Bäume nicht enthält, verstößt gegen das Prinzip der Bestimmtheit und Normenklarheit und ist deshalb nichtig. Die in Ausnahme- und Befreiungsvorschriften enthaltenen unbestimmten Rechtsbegriffe "öffentliches Interesse", "zumutbarer Aufwand" und "nicht beabsichtigte Härte" erlauben ohne die Angabe der Zweckbestimmung der Unterschutzstellung von Bäumen keine zuverlässige Rechtsanwendung. Die generalisierende Zweckangabe "Baumschutz" konkretisiert angesichts der Mehrzahl gleichgewichtig nebeneinander bestehender Anlässe, Bäume innerhalb des Siedlungsbereichs unter Schutz zu stellen, die Zweckbestimmung nicht in der erforderlichen Weise. (-z-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Der Städtetag, Stuttgart 39(1986), Nr.9, S.603-604

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen