Die Arbeitszeit der angestellten Krankenhausärzte. Ein Beitrag zu ihrer arbeitszeitrechtlichen Stellung.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/5707

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Angestellte Krankenhausärzte haben meist eine Arbeitszeit, die über 60 Stunden in der Woche hinausgeht, so daß neben ihrer fachlichen Verantwortung noch eine körperliche Belastung hinzukommt. Der Verfasser geht der Frage nach, welche Bedeutung der Arbeitsschutz für den Arzt im Krankenhaus hat. Nach einer Betrachtung der historischen Entwicklung des Arbeitszeitschutzes und der Stellung des Krankenhausarztes im arbeitsrechtlichen Normengefüge der stationären Krankenversorgung schließt der erste Teil dieser Arbeit mit der Untersuchung der arbeitszeitrechtlichen Frage der angestellten Krankenhausärzte in Rechtsprechung und Literatur. Im zweiten Teil wird der Frage nachgegangen, ob der angestellte Krankenhausarzt dem personellen Geltungsbereich der Arbeitszeitordnung zugerechnet werden kann. Zu diesem Zwecke wird untersucht, ob Pargr. 1 Arbeitszeitverordnung im Wege der Gesetzesauslegung und in deren Fortsetzung durch die Grundsätze richterlicher Rechtsfortbildung anzuwenden ist. im/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Arzt, Arbeitszeit, Arbeitsrecht, Arbeitsschutzrecht, Arbeitsschutz, Rechtsprechung, Verfassungsrecht, Kommunalbediensteter, Arbeitsbedingung, Krankenhaus, Krankenhauspersonal

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Düsseldorf: Mannhold (1981), XX, 170 S., Lit.(jur.Diss.; Gießen 1980)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Arzt, Arbeitszeit, Arbeitsrecht, Arbeitsschutzrecht, Arbeitsschutz, Rechtsprechung, Verfassungsrecht, Kommunalbediensteter, Arbeitsbedingung, Krankenhaus, Krankenhauspersonal

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Juristische Schriften. Arbeitsrecht; 12